Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95822
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Herwig
Vornamen:
Johan Georg
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Aue b. Eschwege
geboren:
11.7.1714
Tod
Tod
todesort:
Norka
gestorben:
29.4.1782
todesterritorium:
Gouv. Saratov
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Conrad
beruf:
Lehrer
Nachname:
H.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
NN
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.2.1742
hochzeitsort:
Willerhausen
Vornamen:
Sophie Elisabeth
Nachname:
Stippius
geboren:
29.10.1710
geburtsort:
Willerhausen
hochzeitsterritorium:
Hessen
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Marburg
belegt:
25.9.1736
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1741
beruf:
Pf.
ort:
Willershausen bei Herleshausen
bis:
0.0.1756
kommentar:
verzichtet um nicht abgesetzt zu werden
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1768
beruf:
P. d. reform. Gem.
ort:
Katharinenstadt
bis:
0.0.1769
territorium:
Wolga-Wiesenseite
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1769
beruf:
P.
ort:
Norka
bis:
0.0.1782
territorium:
Wolga-Bergseite
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Willerhausen
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Aue-Niederdünzebach
Quellen(3)
bezeichnung:
Diehl,Suchbuch
fundstelle:
S. 138
Quellen(4)
bezeichnung:
Dalton,Ref.Kirche
fundstelle:
239
Quellen(5)
bezeichnung:
Dalton,Miscellaneen
fundstelle:
S. 79, 82
Quellen(6)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
I, 472
Quellen(7)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
330, 341