Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95608
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Eberhard
Vornamen:
Christoph
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Eisleben
geboren:
0.0.1675
Tod
Tod
todesort:
Halle
gestorben:
0.0.1730
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
beruf:
Pastor an St. Spiritus
wohnort:
Eisleben
Nachname:
E.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
20.8.1719
hochzeitsort:
Hamburg
Vornamen:
Anna
Nachname:
Müller
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Warner
beruf:
Kaufmann ; Eisenfabrikant
Nachname:
Müller
wohnort:
Moskau
stand:
Kaufmann
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
de Kro verw. Akkema
Vornamen:
Anna
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Münter
stand:
Kaufmann
Vornamen:
Heinrich
beruf:
Kaufmann
herkunftsort:
Moskau
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Halle
belegt:
13.2.1703
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
konfirm.
ort:
Eisleben
belegt:
0.0.1690
Lebensweg(2)
beruf:
nach Kopenhagen
ort:
Kopenhagen
belegt:
0.0.1704
Lebensweg(3)
beruf:
Kabinettsprediger d. russ. Generals Weyde
belegt:
0.0.1711 ; 0.0.1716
Lebensweg(4)
beruf:
zeitweilig Prediger auf den Eisenwerken der Familie Müller
belegt:
0.0.1714
Lebensweg(5)
ort:
Amsterdam
belegt:
0.0.1717
Lebensweg(6)
ort:
Haag ; London
belegt:
0.0.1718
Lebensweg(7)
beruf:
als gewesener Pastor "unter der Moscovitischen Generalität" bezeichnet
belegt:
0.0.1719
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1720
ort:
Moskau
bis:
0.0.1726
Lebensweg(9)
ort:
Kam?atka
belegt:
0.0.1725
kommentar:
"soll 1725 in Kam?atka gewesen sein"
Lebensweg(10)
ort:
Halle
kommentar:
"Kehrt nach Halle zurück"
Lebensweg(11)
beruf:
Verbindungsmann A. H. Franckes zu den schwedischen Kriegsgefangenen in Sibirien
land:
Rußland
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Eisleben
Quellen(2)
bezeichnung:
StA_Hamburg
fundstelle:
Weddebuch Hamburg, gedr.Fg.Bll. 1938, Sp. 174
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Halle
fundstelle:
I, 128
Quellen(4)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
Bd. 5 S. 566
Quellen(5)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 44 f., 455
Quellen(6)
bezeichnung:
Nebe,Neue_Quellen
fundstelle:
S. 89
Quellen(7)
bezeichnung:
Winter,Halle
fundstelle:
nach Register (besonders S. 95)
Quellen(8)
bezeichnung:
Amburger,Marselis
fundstelle:
S. 195