Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
78369
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Schultz
Vornamen:
Otto Theodor Gottlieb
Russische Vornamen:
Fedor Bogdanovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
8.6.1820
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
-30.9.1880 - im Original: 60 J.
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich Gottlieb
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Emilie Henr.
Nachname:
von Voigt
gestorben:
15.5.1889 - im Original: 57 J.
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Koddil
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv. Gymn.
von-ab:
0.0.1831
bis:
0.0.1832
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Kadett d. 1. Steuerm.-Halbequipage
von-ab:
12.2.1832
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Fähnrich
von-ab:
9.8.1844
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.3.1841
beruf:
Kondukteur d. Korps d. Steuerleute d. Flotte
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.3.1857
beruf:
po flotu
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.8.1874
beruf:
Komm. zum Min. d. Verkehrswege
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.5.1878
beruf:
Abschied als Konteradmiral
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
9.8.1844
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1850
rang:
Mi?man
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
30.3.1852
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1862
rang:
KptnLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1870
rang:
Kptn 2. R.
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1873
rang:
Kptn 1. R.
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1878
rang:
Konteradmiral
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
O.morsk.sp.
fundstelle:
XII. 385
Quellen(2)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905, 1906, 116
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Reval_Dom
fundstelle:
Huene
Quellen(4)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
71, Nr. 703
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1880, 420, 5.10.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos