Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
77915
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schmidt
Vornamen:
Johann Theodor
Russische Vornamen:
Iv.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Theodor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Ermes
geboren:
17.12.1849
geburtsterritorium:
Livl.
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
beruf:
Bauer
stand:
pers. EB
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anneke
Nachname:
Carlson
Ehepartner
Ehepartner(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. math.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1867
bis:
0.0.1871
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Inst. d. Wegeingenieure
bildungsabschluss:
Zivil (Wege) ing.
von-ab:
0.0.1871
bis:
0.0.1875
bildungsabschlussdatum:
0.0.1875
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.7.1875
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
am Bau d. Sumy-Bahn
bis:
0.0.1878
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1878
beruf:
Charkov-Nikolaev Bahn
bis:
0.0.1885
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1885
beruf:
Bau d. Kremen?ug-Romny Bahn
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. Eisenbahn Charkov-Nikolaev
belegt:
0.0.1903
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. Katharinenbahn
belegt:
15.10.1896; 0.0.1904
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Lehrkomitees d. Min. d. Wege
belegt:
0.0.1914; 0.0.1915
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Vors. d. Verw. d. Ryzan Uralsk Eisenb.
belegt:
0.0.1914
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
9.4.1900
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
25.3.1912
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
4.kl. 1903, 1614; 1915 I. 534
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.inst.putej
fundstelle:
104
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.min.putej
fundstelle:
1904 II. 10
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I. 947
Quellen(5)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
607 Nr.8281
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos