Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
75292
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Paulson
Vornamen:
Otto Friedrich Georg
Russische Vornamen:
Mich.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Otto
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Narva
geboren:
22.1.1837
Tod
Tod
todesort:
Kiev
gestorben:
1.6.1886
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1858
Vornamen:
Olga
Nachname:
Drebs
aufgebot:
-6.4.1858
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
3. Gymn.
ort:
St. Petersburg
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. phys., math.
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
cand.
bis:
0.0.1857
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Mag. zool.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1867
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. zool.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1875
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1857
beruf:
Privatlehrer
bis:
0.0.1861
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1861
ort:
Würzburg, Gießen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1865
beruf:
Priv. Doz. d. Zool.
ort:
Kiev
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1967
beruf:
Dozent
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.11.1868
beruf:
Lehrer 1. Gymn.
bis:
30.7.1871
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.1.1876
beruf:
a.o. Prof.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.5.1878
beruf:
o. Prof.
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.5.1881
beruf:
Prorektor
bis:
0.0.1884
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1902, 404
Quellen(2)
bezeichnung:
Ikonnikov
fundstelle:
537
Quellen(3)
bezeichnung:
Stol.1.kiev.gimn.
fundstelle:
I. 140
Quellen(4)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
185, 33; 199, 100; 217, 13
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1858, 112, 6.4.
Quellen(6)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
584
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos