Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
65487
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Pahnke
Vornamen:
Gottfried Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
kommentar:
- im Original: vgl. Gottfried P. aus Preußen, 23.1.1764 stud. pharm. Berlin (AfS 1934, 151
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
14.11.1785
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
28.2.1847
friedhof:
Vved. gory
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Jak.
vater_id-nr:
65488
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.3.1812
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Johanna Dorothea
Nachname:
Minder
geboren:
5.1.1784
geburtsort:
Lüsterloh
herkunftsterritorium:
Hannov.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1794
bis:
0.0.1801
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Apotheker
ort:
Moskau
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pers.Buch_Olai
Quellen(2)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
II. 297
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri
Quellen(4)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
Nr.1096