Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52975
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Stählin
Vornamen:
Jakob
Russische Vornamen:
Jakovlevič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Memmingen
geboren:
29.4.1709 os; 10.5.1709 ns - im Original: K. Stählin: 9.5.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
25.6.1785
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob
beruf:
Kaufmann; Weinvisierer
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elis.
Nachname:
Müller
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1743
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Reichmuth
gestorben:
0.0.1801
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Halle - im Original: ?
von-ab:
0.0.1732
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ort:
Leipzig
von-ab:
13.6.1732
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.6.1735
beruf:
an Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.2.1735
beruf:
Adjunkt a. d. Akad. d. Wiss.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.9.1737
beruf:
Prof. d. Eloquenz u. Poesie
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1735
beruf:
Redakteur d. St. Pbg. Ztg.
bis:
0.0.1737
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1748
beruf:
Redakteur
bis:
0.0.1763
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.3.1765
beruf:
ständiger Sekretär d. Akademie
bis:
22.2.1769
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1781
beruf:
Redakteur
bis:
0.0.1785
Ehren
Ehren(1)
land:
Großbritannien
ehren:
Royal Society
von-ab:
10.6.1773
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
von-ab:
16.11.1756
stand:
Reichsadel als St. v. Storcksburg
ort:
Wien
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
3, 7
Quellen(2)
bezeichnung:
Pekarskij
fundstelle:
I. 538-567
Quellen(3)
bezeichnung:
Eichhorn
fundstelle:
29, 76, 114
Quellen(4)
bezeichnung:
Bil'basov,Ekat.
fundstelle:
I; II
Quellen(5)
bezeichnung:
Erler,Matrikel
fundstelle:
III. 400
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1911, 419
Quellen(7)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1903, 75
Quellen(8)
bezeichnung:
Thomson
fundstelle:
Anh. 55
Quellen(9)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
II. 979
Quellen(10)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos