Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
35766
vollständig:
nur Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Nissen
Vornamen:
Oskar Johann
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geboren:
25.7.1859 os; 6.8.1859 ns
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.4.1906 os; 24.4.1906 ns
friedhof:
Volk. luth.
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Wilhelm Peter
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1884
Vornamen:
Pauline
Nachname:
Wiedmeyer
aufgebot:
-11.3.1884
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule R.
von-ab:
0.0.1870
bis:
0.0.1875
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
Handelsschule
ort:
Dresden
von-ab:
0.0.1875
bis:
0.0.1879
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kfm.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1888
beruf:
Chef d. Firma W. Nissen (Reiseuntensilien)
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats Petri-Kirche
von-ab:
0.0.1903
bis:
0.0.1906
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Verw. Komitees d.Petri-Armenvereins
von-ab:
0.0.1904
bis:
0.0.1906
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.I.
fundstelle:
33
Quellen(2)
bezeichnung:
Beise,Stiftungen
fundstelle:
40
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 266
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1884, 80, 11.3.