Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2877
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Danzas
Vornamen:
Konstantin Dmitrij
Russische Vornamen:
Karlovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
taufort:
Riga
getauft:
12.2.1806
Tod
Tod
gestorben:
3.2.1870 os; 15.2.1870 ns
friedhof:
Kath. Fdh. Wiborg. Seite
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Lyzeum
ort:
Carskoe Selo - im Original: mit Puschkin
bis:
0.0.1817
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Fähnrich im Ing. Korps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1827
territorium:
in Kaukasien
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
beruf:
Adjut. d. Dir. d. Marinebaudept.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1838
bis:
0.0.1844
territorium:
in Kaukasien
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1844
bis:
0.0.1856
land:
in Finnland
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1856
beruf:
Beamter f. bes. Auftr. d. Kommissariats Pbg.
ort:
St. Pbg.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1856
beruf:
Abschied als GenMajor
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1853
bis:
0.0.1861
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
28.1.1836
rang:
Oberstltnt.
belegt:
0.0.1845
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1905, 61
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II 8
Quellen(3)
bezeichnung:
Kobeko,Licej
fundstelle:
505
Quellen(4)
bezeichnung:
Seleznev,Licej
fundstelle:
Beil. 148
Quellen(5)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
129
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848 I 50; 1854 I 57
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1843, 59
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb.Riga St.Jakobi